Hafen II

Hafen II
1 der (das) Containerterminal, eine moderne Güterumschlaganlage
2 die Containerbrücke (Ladebrücke), ähnl.: der Transtainerkran
3 der Container
4 der Portalstapler
5 das Vollcontainerschiff
6 die Containerdecksladung
7 das Truck-to-Truck-Handling (der horizontale rampenlose Güterumschlag mit Paletten f)
8 der Hubstapler (Truck)
9 die unitisierte folienverpackte Ladung (das Unitload)
10 die Flachpalette, eine Normpalette
11 das unitisierte Stückgut
12 der Folienschrumpfofen
13 der Stückgutfrachter
14 die Ladeluke
15 der übernehmende Schiffsstapler
16 der (das) Allroundterminal
17 das Roll-on-roll-off-Schiff (Ro-ro-Schiff)
18 die Heckpforte
19 die selbst fahrende Ladung, ein Lastkraftwagen m
20 die Ro-ro-Abfertigungsanlage (Ro-ro-Spezialanlage, Ro-ro-Anlage)
21 das unitisierte Packstück
22 die Bananenumschlaganlage [Schnitt]
23 der wasserseitige Turas
24 der Ausleger
25 die Elevatorbrücke
26 das Kettengehänge
27 die Leuchtwarte
28 der landseitige Turas [für Bahn- und Lkw-Beladung f]
29 der Schütt- und Sauggutumschlag (Massengutumschlag)
30 der Bulkfrachter (Bulkcarrier, Schüttgutfrachter)
31 der Schwimmheber
32 die Saugrohrleitungen f
33 der Rezipient
34 das Verladerohr
35 die Massengutschute
36 die Ramme
37 das Rammgerüst
38 der Bär (Rammbär, das Rammgewicht)
39 die Gleitschiene
40 das Kipplager
41 der Eimerbagger, ein Bagger m
42 die Eimerkette
43 die Eimerleiter
44 der Baggereimer
45 die Schütte (Rutsche)
46 die Baggerschute
47 das Baggergut
48 der Schwimmkran
49 der Ausleger
50 das Gegengewicht
51 die Verstellspindel
52 der Führerstand (das Kranführerhaus)
53 das Krangestell
54 das Windenhaus
55 die Kommandobrücke
56 die Drehscheibe
57 der Ponton, ein Prahm m
58 der Motorenaufbau

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hafen [2] — Hafen (hierzu Tafel »Hafenanlagen«), eine gegen Strom, Wind, Seegang und Eisgang geschützte Wasserfläche, wo Seeschiffe und Binnenfahrzeuge bequem Ladung nehmen und abgeben sowie geschützte Unterkunft und Gelegenheit zum Ausbessern von Schäden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hafen — Hafen, 1) der Ort, an welchem Schiffe gegen Wind u. Wellen geschützt ankern, sowie bequem beladen, bemannt u. ausgerüstet werden können. Man unterscheidet nach der Lage See u. Fluß H., nach der Bestimmung Kriegs , Handels , Quarantäne H. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hafen — Hafen, der natürliche oder künstliche Ruheplatz für Schiffe. Es gibt Kriegs und Handelshafen. Jene für Kriegsschiffe bestimmt sind tiefer und meist befestigt, diese erfüllen ihren Zweck, wenn sie Sicherheit gegen die Winde gewähren. Die Rhede… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hafen — ¹Hafen Anlegestelle; (veraltet): Port. ²Hafen Gefäß, Schüssel, Topf; (schweiz.): Pot; (ugs.): Pott. * * * 1Hafen,der:1.〈Schiffslandeplatz〉Überseehafen+Hafenbecken♦dicht:Port–2.indenH.derEheeinlaufen,imH.derEhelanden:⇨heiraten(1) 2Hafen,der:⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hafen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Hafenstadt Bsp.: • Pipelines transportieren das Öl von den Häfen. • Die Stadt hat einen natürlichen Hafen …   Deutsch Wörterbuch

  • Hafen — Hafen, ein am Meere, oder einem See od. Strom gelegener Wasserraum zur Aufnahme von Schiffen und Sicherung derselben gegen Stürme. Es gibt Handels und befestigte Kriegshäfen. Erstere haben außerdem noch den Zweck der Beaufsichtigung und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hafen [1] — Hafen, allgemein (namentlich oberdeutsch) soviel wie Topf, irdenes Gefäß (daher Hafner oder Häfner, soviel wie Töpfer); besonders aber Schmelztiegel für das Schmelzen von Glassätzen (s. Glas, S. 887). Vgl. auch Glückshafen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hafen — Hafenanlagen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hafen — Hafen, s. Flußhafen, Seehäfen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hafen — ↑Port …   Das große Fremdwörterbuch

  • Häfen — Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Gefängnis; Knast (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”